Nach unserer Wärmepumpeninstallation sind Sie für die kalte Jahreszeit bestens gerüstet. Als Heizungsbauexperte für Freiburg im Breisgau, Gottenheim, Emmendingen und Umgebung geben wir Ihnen hiermit gerne noch ergänzende Tipps an die Hand, damit Sie mit Ihrer klimafreundlichen Wärmepumpenheizung besonders viel Freude haben.
Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn sie eine konstante Temperatur halten. Eine Wärmepumpe herunterzufahren, wenn Sie zum Beispiel abwesend sind, kann tatsächlich mehr Energie verbrauchen, als sie eingeschaltet zu lassen. Der Grund dafür ist, dass das Zurückkehren zur gewünschten Temperatur etwas mehr Energie benötigt.
Halten Sie Sträucher von Außengeräten fern und entfernen Sie Blätter, die darin stecken bleiben könnten. Beseitigen Sie ruhig Schneeverwehungen, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich Schnee und Eis auf den Außengeräten ansammeln sollten. Wärmepumpen tauen automatisch ab.
Wärmepumpen funktionieren am besten, wenn die Staubfilter sauber sind. Saugen oder spülen Sie die Staubfilter, wenn sie sichtbar verschmutzt sind oder wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet. Die Häufigkeit der Reinigung kann je nach Nutzung und Staubaufkommen Wochen bis Monate betragen.
Ansonsten sollten Sie Ihre Wärmepumpe regelmäßig fachmännisch warten lassen. Wir bieten Ihnen als erfahrener Heizungsbaubetrieb selbstverständlich auch professionelle Wartungsarbeiten an. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wärmepumpenheizung effizient und kostensparend funktioniert.